Kampfkunst & Qigong: ein Weg, der zu dir passt

„Wenn du den Weg kennst, folge ihm.

Wenn du ihn nicht kennst, finde ihn." 

Manche beginnen diesen Weg, um eine neue körperliche Herausforderung zu finden. Andere suchen Ausgleich, Klarheit und innere Ruhe. Manche wollen beides – und entdecken dabei viel mehr.

Manche beginnen diesen Weg, um eine neue körperliche Herausforderung zu finden. Andere suchen Ausgleich, Klarheit und innere Ruhe.


Stärke & Haltung

Neben meiner langjährigen Erfahrung im Shotokan-Karate habe ich das Kenshokai-System mitbegründet – eine Verbindung aus traditioneller Kampfkunst und Qigong, die Körperkraft, Beweglichkeit und innere Stabilität gleichermaßen fördert. Diese Praxis ist lebensbegleitend und bietet Raum für Entwicklung, unabhängig vom Alter oder der bisherigen Erfahrung.

Kenshokai bedeutet „Kampfkunst für das Leben“. Das Training verbindet präzise Techniken mit einer bewussten Schulung von Haltung, Präsenz und Ausstrahlung. Es ist ein Gegenpol zur reinen „Versportlichung“ des Karate und richtet den Blick auf die Prinzipien und Möglichkeiten hinter den Bewegungen.

Neben meiner langjährigen Erfahrung im Shotokan-Karate habe ich das Kenshokai-System mitbegründet:

Eine Verbindung aus traditioneller Kampfkunst und Qigong, die Körperkraft, Beweglichkeit und innere Stabilität gleichermaßen fördert. Diese Praxis ist lebensbegleitend, unabhängig vom Alter oder der bisherigen Erfahrung.


„So wie die blanke Oberfläche eines Spiegels alles wiedergibt, was vor ihm steht, und wie ein stilles Tal selbst den schwächsten Laut weiterträgt, so soll der Karateschüler sein Inneres leer machen von Selbstsucht und Boshaftigkeit, um in allem, was ihm begegnen könnte, angemessen zu handeln.“

Gichin Funakoshi


Inhalte und Schwerpunkte

Zum Unterricht gehören u. a. gezieltes Atmungstraining, die Arbeit mit Vitalpunkten, die bewusste Nutzung und Stärkung der Körpermitte („Hara“) als Kraftzentren des Körpers und fließende Qigong-Bewegungen.

Es fließen Ansätze aus den traditionellen fernöstlichen Waffenschulen und des Stockkampfs ein, bei denen Haltung, Präsenz und Ausstrahlung gezielt geschult werden. Die Aspekte werden so ausgewählt und behandelt, dass sie zu den persönlichen Stärken, Möglichkeiten und Zielen passen.

Das Üben folgt einem geschlossenen Kreis:
Bewegung, Technik, Form, Anwendung, Vitalpunktwissen, Atmungs- und Energietraining und vitale Entwicklung greifen ineinander und fördern Körper, Geist und Energie auf ganzheitliche Weise.

Kenshokai - deine Reise zu deinen Zielen

Für wen ist dieses Coaching gedacht?

Für Menschen, die Wert auf Qualität, individuelle Betreuung und einen ganzheitlichen Ansatz legen. Für Einsteiger, die sich in einem geschützten Rahmen entwickeln wollen. Für Fortgeschrittene, die ihren Weg vertiefen möchten. Für Persönlichkeiten, die an einem neuen Lebensabschnitt stehen – und für alle, die nicht nur trainieren, sondern wachsen wollen.

Für wen ist dieses Coaching gedacht?

Für Menschen, die Wert auf Qualität, individuelle Betreuung und einen ganzheitlichen Ansatz legen:

> Für Einsteiger

> Für Fortgeschrittene

> Für Dan-Träger oder Trainer

> Für Menschen in Umbruchphasen


Was sagen unsere Teilnehmer?


KENSHOKAI - Kampfkunst für das Leben

Ken-Sho-Kai bedeutet lebensbegleitendes Training für Erwachsene, das auf den Prinzipien der fernöstlichen Kampfkunst & Qigong basieren.

Das System verbindet das traditionelle Kampfkunst Techniken mit fließende Bewegungen und der Kraft innerer Energie. Es ermöglicht jedem, seinen eigenen Budo-Weg zu entdecken und die Kampfkunst im Einklang mit den persönlichen Stärken und Möglichkeiten zu meistern. Durch die Verbindung von Körper, Geist und Energie entsteht eine kraftvolle, lebendige Praxis, die weit über den physischen Aspekt hinausgeht.