Kampfkunst & Qigong: ein Weg, der zu dir passt
„Wenn du den Weg kennst, folge ihm.
Wenn du ihn nicht kennst, finde ihn."
Stärke & Haltung


„So wie die blanke Oberfläche eines Spiegels alles wiedergibt, was vor ihm steht, und wie ein stilles Tal selbst den schwächsten Laut weiterträgt, so soll der Karateschüler sein Inneres leer machen von Selbstsucht und Boshaftigkeit, um in allem, was ihm begegnen könnte, angemessen zu handeln.“
Gichin Funakoshi
Inhalte und Schwerpunkte
Zum Unterricht gehören u. a. gezieltes Atmungstraining, die Arbeit mit Vitalpunkten, die bewusste Nutzung und Stärkung der Körpermitte („Hara“) als Kraftzentren des Körpers und fließende Qigong-Bewegungen.
Es fließen Ansätze aus den traditionellen fernöstlichen Waffenschulen und des Stockkampfs ein, bei denen Haltung, Präsenz und Ausstrahlung gezielt geschult werden. Die Aspekte werden so ausgewählt und behandelt, dass sie zu den persönlichen Stärken, Möglichkeiten und Zielen passen.
Das Üben folgt einem geschlossenen Kreis:
Bewegung, Technik, Form, Anwendung, Vitalpunktwissen, Atmungs- und Energietraining und vitale Entwicklung greifen ineinander und fördern Körper, Geist und Energie auf ganzheitliche Weise.
Kenshokai - deine Reise zu deinen Zielen
