Prüfungsprogramm Ü50

SHOTOKAN KARATE
Prüfungsprogramm Ü50

9. - 1. Kyu

Allgemeine Hinweise zum Prüfungsprogramm:

  • Es handelte sich um eine Ergänzung zum offiziellen Dojinkai     Prüfungsprogramm, die optional angewendet werden kann
        

  • V=Vorwärts, R=Rückwärts, S=Seitlich

        

  • ZK=Zenkutsu Dachi, KK=Kokutsu-Dachi, KB=Kiba Dachi

        

  • Soweit erforderlich, können bei körperlichen Einschränkungen bestimmte Bewegungsabläufe den körperlichen Möglichkeiten angepasst werden

  • Die Techniken sollen grundsätzlich dem Alter des Karateka entsprechend angepasst werden können. 

  • Der Stand kann höher als normal ausgeführt werden

  • Die Fußtechniken sollen auf Shudan Höhe ausgeführt werden, können aber auch tiefer gemacht werden.

Prüfung zum 9. Kyu – weiß-gelber Gürtel

Kihon im Stand

- Oi-Zuki

- Age-Uke

- Sote-Uke

Kihon aus dem Stand, in die Bewegung

- links vor Gedan Barai

Kihon aus dem Vorwärtsstand, ohne Fortbewegung

- Handhaltung Shudan-Kamae, links vor

- links Kizami Zuki

- rechts Gyaku-Zuki

Kihon in der Bewegung

Jede Technik 5 x vor, Wendung jeweils Gedan-Barai

- Oi-Zuki

- Age-Uke

- Sote-Uke

- Mae-Geri

Kumite / Partnerübung
- Angreifer kommt vor mit Oi-Zuki

- Verteidiger geht aus dem Stand zurück mit Block:

- 2 x Jodan links + rechts

- 2 x Chudan links + rechts

Hinweise speziell zum Prüfungsprogramm 9. Kyu:

  • Die formale Bewältigung der Prüfungssituation steht im Vordergrund

  • wichtig ist, das vollständig alles absolviert wird

  • Geachtet werden soll auf richtige Technik, richtige Angriffsstufe usw.

  • auf die Genauigkeit und Stärke der einzelnen Bewegung, kommt es dagegen noch nicht so an